FC Appenzell - FC Bühler 6 :0 (3:0)
14.10.2020 - Frauen 1. Liga
Angriffsreihe des FC Appenzell brach Bühlerer-Frauen das Genick
Nachdem die Ausserrhoderinnen zu Beginn zwei gute Chancen nicht nutzen konnten, hatten sie ihr Pulver weitgehend schon verschossen und mussten sich dem insgesamt besseren FC Appenzell mit 0:6 (0:3) beugen.
Obwohl sich die Bühlerer-Frauen und ihr Trainer Antonio Romano freuten am letzten Mittwoch in Appenzell auf der neuen Sportanlage Schaies spielen zu dürfen, mussten sie die Punkte in Innerrhoden lassen. Appenzell verfügte über die bessere Sturmreihe und spätestens nach dem 0:4 aus Bühlerer-Sicht war der "Mist" geführt. Trotz der Niederlage war der Übungsleiter der Ausserrhoderinnen gar nicht so unzufrieden mit der Leistung seiner Frauen. Unter anderem haben diese im Gegensatz zur letzten Partie keine Gegentore aus Standartsituationen erhalten. Ausser in den ersten Minuten haben sich allerdings die wie Appenzell ersatzgeschwächten Bühlererinnen kaum mehr erfolgsversprechende Torchancen erspielt.
Tanja Schöpfer mit Lattenschuss
Bereits in der 1. Min. hätten die Gäste in Führung gehen können. Der Schuss von Tanja Schöpfer wurde von der einheimischen Torhüterin via Latte über das Tor gelenkt. Und wenig später gelangte Bühler nochmals zu einer Möglichkeit. Aber dann war die Reihe an den Innerrhoderinnen, welche in der 8. Minute durch Joèlle Mazenauer in Führung gingen. Die Partie verlief in der Folge einige Zeit recht ausgeglichen. In der 23. Minute fiel bei einem Vorstoss über die rechte Seite der Schuss der Griechin Melina Tzikas zu unpräzise aus, sodass die einheimische Keeperin halten konnte. Eine Minute vor Ablauf der ersten halben Stunde traf die Innerrhoderin Joèlle Mazenauer nach einem Vorstoss über links die die Latte. Die frühere Spielerin des FC Bühler Barbara Dorsa setzte nach und erzielte das 2:0 für Appenzell. Dieselbe Akteurin hatte wenig später nochmals eine goldene Chance, scheitere aber an der gut reagierenden Bühlerer Torwartin Joëlle Büchler. In der 41. Minute dribbelte sich die ehemalige Nationalliga A und Bühlerer -Spielerin Nadine Fässler auf der linken Seite durch und erzielte mit einem Kunstschuss das 3:0.
Hoffnungen rasch zerstört
Bereits zwei Minuten nach der Pause wurden die Hoffnungen der Gäste mit dem 4:0 für Appenzell geknickt. Joèlle Mazenauer konnte ein Zuspiel von links problemlos einschieben. Wenig später konnte sich die Mittelländer Torhüterin auszeichnen, indem sie zur Ecke lenkte. Auf der Gegenseite zielte Tanja Schöpfer links am Gehäuse vorbei und ein Schuss derselben Spielerin fiel zu schwach aus. Dann klärte Joëlle Büchler herauslaufend. Als Melina Tzikas vor der einheimischen Schlussfrau an den Ball kam, konnte die Innerrhoder Abwehr die Situation entschärfen. Bühler war nun etwas besser im Spiel und die vorher genannte Akteurin versuchte dieses anzukurbeln. In der 64. Minute konnte Barbara Dorsa alleine aufs Bühlerer Tor ziehen, umspielte die Keeperin und schob zum 5:0 ein. Auf der anderen Seite zielte Melina Tzikas knapp daneben. In der 78. Minute machte Barbara Dorsa mit ihrem dritten persönlichen Treffer das halbe Dutzend voll. Bühler blieb auch drei Minuten später der Ehrentreffer verwehrt, weil Selina Ramelli ihren Schuss abgewehrt sah. So gewann Appenzell mit 6:0.
Heute Heimspiel
Mit der vierten Niederlage im sechsten Spiel bleibt Bühler auf dem drittletzten bzw. zehnten Rang. Heute Samstag geht es für die Mittelländerinnen bereits um 18.00 Uhr zuhause gegen Blue-Stars Zürich weiter. Die achtplatzierten Zürcherinnen weisen "nur" drei Zähler mehr als Bühler auf. Für die Ausserrhoderinnen handelt es sich also schon um eine recht bedeutende Partie um den Klassenerhalt, wobei aber erst rund ein Drittel der Meisterschaft gespielt ist.
Bühler spielte in Appenzell mit: Joëlle Büchler; Michèle Wüst (ab 66. Min. Julia Zahner), Ronja Mock, Julia Zahner (ab 46. Min. Rahel Meier), Leana Quarella; Simone Scherrer, Sabrina Ehrbar, Selina Ramelli (ab 73. Min. Sina Kern, ab 79. Min. Selina Ramelli), Sarina Fritsche (ab 46. Min. Claudia Ribeiro); Melina Tzikas, Tanja Schöpfer (ab 73. Min. Lisa Val).